„Rettungsengel der Lüfte“ – fast einen halben Meter breit
- Extrem detailgenaues Zinkdruckgussmodell mit Anbauteilen aus Kunststoff
- Auslieferung mit Präsentationsständer
Mit der TRANSALL C160D, entwickelt in den 60er-Jahren, begann in der deutschen und in der französischen Luftwaffe das Zeitalter des modernen Krankenlufttransports: Als fliegendes Lazarett bot die zweimotorige Militärmaschine Platz für drei Intensivstationsbetten samt eines 12-köpfigen Ärzteteams. Weltweit bekannt wurde die Transall durch die deutschen Hilfsflüge in Afrika in den 70er- und 80er-Jahren. Erst 2011 stellte die Bundeswehr sie außer Dienst. Das 1:87-Modell aus Zinkdruckguss hat eine Flügelspannweite von fast einem halben Meter; die große Ladeklappe am Heck lässt sich öffnen. Maße (L x B x H): ca. 38 x 46 x 13 cm. Sichern Sie sich diesen „Rettungsengel der Lüfte“!