Rares Kleingeld aus der Kaiserzeit: die preußischen Silbergroschen
- Originalmünzen aus der Kaiserzeit, keine Nachprägungen
- Erhaltungsgrad: sehr schön
- Auslieferung in Kapseln
- Inklusive Schatulle und Echtheitszertifikat
Beschreibung
Zehn Jahre nach der Ernennung Wilhelms des I. zum Preußenkönig erfolgte mit der Gründung des Kaiserreichs auch eine Währungsreform: Die Mark ersetzte den Taler. Das bedeutete auch das Ende der Silbergroschen; sie wurden ab 1873 nicht mehr geprägt. Jetzt ist das historische Silbergeld als 3-teiliger MÜNZSATZ „PREUSSISCHER SILBERGROSCHEN“ zu haben! Alle Silbergroschengrößen, die damals im Umlauf waren, sind darin enthalten – selbstverständlich als Originalmünzen (Prägezeit 1861–1873). Maße je Münze: Ø ca. 15/19/21 mm. Silbergehalt: 333/1.000 (Billon). Sichern Sie sich zum 150-jährigen Krönungsjubiläum des ersten deutschen Kaisers Wilhelm des I. diese Kollektion der einzigen kaiserlichen Silbergroschen, die es je gab!
Das sagen unsere Kunden
Ihre Fragen zum Produkt