Ein Messer, zwei Klingen – so geht Schneiden im Handumdrehen
- Wellenschliff- und Doppelschliffklinge in einem Messer
- Exklusiv gefertigt in Solingen
- Genieteter Griff aus echter Mooreiche
Bei dem verwendeten Material der Klinge handelt es sich um rostfreien Edelstahl nach AISI440A (DIN/EN X70CrMo15 bzw. 1.4109). Dieser hochlegierte Edelstahl ist nickel-frei und lässt sich aufgrund seiner Zusammensetzung bis zu einer Härte von ca. 57HRC - Härtegrad nach Rockwell - härten (zum Vergleich: ein Diamant hat 100 HRC). Dadurch bleibt die Klinge flexibel und lässt sich gut nachschärfen. Sie wird per Laser-Verfahren auf den 100stel Millimeter genau aus einer Platte geschnitten, danach gehärtet und mehrfach geschliffen. Durch die Handpolitur der Schneidkanten (sowohl der reinen Messerschneide als auch des Wellenschliffs) wird eine sehr hohe Schärfe erreicht.Die Mooreiche ist anatomisch gesehen keine eigene Holzart. Sie entsteht aus Eichenstämmen, die über einen Zeitraum von Jahrhunderten oder Jahrtausenden in Moor oder Sumpflandschaften gelegen haben und bei Trockenlegungen dieser Gebiete gefunden wurden. Die im Holz enthaltene Gerbsäure verbindet sich über die Zeit mit den Eisensalzen des Moorwassers, was zu einer Verfärbung und Verhärtung des Holzes führt. Die Verfärbungen variieren von hellgrau über dunkelgelb, dunkelbraun, blaugrau bis tiefschwarz und sind sehr unregelmäßig ausgeprägt. Das Alter dieses subfossilen Holzes liegt zwischen 600 und bis zu 8.500 Jahren.